The Chronicles of Mystery: The Scorpio Ritual
- Publisher: City Interactive S. A.
- Veröffentlichungsjahr: 2008
- Plattform: Windows
- Altersfreigabe: USK 6
- Geeignet für: Klasse 7-10
- Fachbezug: Englisch, Geschichte
Mysteriöse Artefakte, geheime Bruderschaften und eine packende Suche nach der Wahrheit: Mit Chronicles of Mystery: The Scorpio Ritual gehen die Spielenden auf eine Reise, die Detektivgeschichte, Geschichte und Archäologie kombiniert. In dem Spiel schlüpfen die Spielenden in die Rolle der jungen Archäologin Sylvie Leroux, die nach dem plötzlichen Verschwinden ihres Onkels, eines bekannten Historikers, nach Antworten sucht. Ihre Nachforschungen führen sie nach Malta, wo sie auf Hinweise stößt, die auf eine uralte und geheimnisvolle Bruderschaft hindeuten. Doch was zunächst wie eine einfache Ermittlung aussieht, entpuppt sich schnell als gefährliches Abenteuer voller dunkler Geheimnisse, rätselhafter Artefakte und gut gehüteter Verschwörungen. Während sie tiefer in das Rätsel um die Bruderschaft eintaucht, erfährt Sylvie von einer antiken Legende um das „Skorpion-Ritual“ – ein Mysterium, das angeblich immense Macht verleiht und seit Jahrhunderten verborgen gehalten wird. In klassischer Point-and-Click-Manier erkunden die Spielenden historische Orte, entziffern alte Schriften und kombinieren Hinweise, um das Geheimnis zu lüften. Dabei führen die Rätsel durch atmosphärisch gestaltete Schauplätze, von verfallenen Tempeln bis zu versteckten unterirdischen Kammern. Doch Sylvie ist nicht die Einzige, die hinter diesem Geheimnis her ist – dunkle Kräfte setzen alles daran, das Wissen um das Ritual für sich zu beanspruchen. Wird Sylvie es schaffen, das Rätsel zu lösen und das Vermächtnis ihres Onkels zu bewahren? Oder wird sie den finsteren Plänen der Bruderschaft zum Opfer fallen? |
Chronicles of Mystery: The Scorpio Ritual bietet durch seine komplexe Handlung und die Inspiration von historischen Kontexten interessante Einsatzmöglichkeiten im Englisch- und Geschichtsunterricht ab Klasse 7. Das Spiel kombiniert Elemente von Abenteuergeschichten mit historischen und archäologischen Themen und eignet sich hervorragend zur Vertiefung von literarischen und historischen Kompetenzen.
Die narrative Struktur des Spiels und die Entwicklung der Figuren sind besonders geeignet, um literarische Kompetenzen im englischsprachigen Literaturunterricht zu fördern. In Chronicles of Mystery erleben die Lernenden eine fesselnde Geschichte, in der die junge Archäologin Sylvie Leroux in ein Abenteuer verwickelt wird. Die komplexe Geschichte und die vielschichtige Charakterentwicklung bieten eine Grundlage für literarische Analysen. Die zentrale Handlung dreht sich um die Suche nach der Wahrheit hinter den Artefakten und der geheimen Bruderschaft, die Sylvies Weg kreuzen. Wie in einer Detektivgeschichte entdecken die Spielenden stetig neue Hinweise und müssen die narrativen Puzzleteile zusammenfügen, um das Gesamtbild zu verstehen und im Spiel voranzukommen, sodass ihr handlungslogisches Verstehen permanent (heraus-)gefordert wird.
Im Literaturunterricht können Schüler*innen die verschiedenen Figuren und ihre Entwicklung im Verlauf des Spiels untersuchen. Handlungsmotivationen, die die Schüler*innen entdecken können, sind beispielsweise Sylvies Suche nach ihrem Onkel, die sie auf der Suche nach seinen letzten Spuren bis nach Malta führt. Diese persönliche Motivation begleitet sie durch das gesamte Abenteuer und gibt ihr den Antrieb, die von ihrem Onkel entdeckten Geheimnisse zu lüften. Während ihrer Suche stößt Sylvie auf Hinweise, die auf ein geheimnisvolles und potenziell mächtiges Ritual hinweisen. Ihr Interesse an der Wahrheit hinter dem „Skorpion-Ritual“ und dessen Bedeutung für die Geschichte und vielleicht auch für die Gegenwart wird zu einem weiteren treibenden Motivator. Sylvie steht vor zahlreichen Gefahren, die sich aus ihrer Ermittlung ergeben. Zudem wird sie auf ihrer Reise von verschiedenen antagonistischen Kräften bedroht, die ebenfalls an den Geheimnissen und Artefakten interessiert sind. Die Schüler*innen können analysieren, wie die Gefahren und Konflikte, denen Sylvie begegnet, ihre Entwicklung als Figur vorantreiben. Dabei zeigt sich etwa, wie äußere Konflikte z. B. mit ihrem Onkel zur inneren Reifung und Figurenentwicklung beitragen können. Eine Analyse der als Antagonisten fungierenden Bruderschaft bietet Einblicke, wie die ihr angehörenden Figuren aufgebaut werden, um Konflikte zu erzeugen und die Handlung spannender zu machen. Die Spieler*innen müssen die Motivationen und Konflikte verschiedener Figuren verstehen, um die Rätsel im Spiel zu lösen. Daran können im Unterricht weiterführende Aufgabenstellungen anschließen, etwa einen Steckbrief zu erstellen, der die Eigenschaften, Motivationen und Konflikte einer bestimmten Figur beschreibt. Zudem können Schüler*innen Essays zu zentralen Themen des Spiels verfassen oder Diskussionen r führen. Leitfragen können dabei sein: Welchen Preis sollte man bereit sein zu zahlen, um die Wahrheit herauszufinden? Sollte man sein Leben riskieren für eine Person, die man liebt?
Darüber hinaus kann Chronicles of Mystery: The Scorpio Ritual im Literaturunterricht auch verwendet werden, um Inhalte und Struktur mit bekannten Abenteuerfilmen mit Schwerpunkt Archäologie, wie etwa Lara Croft oder Indiana Jones, zu vergleichen. So können die Schüler*innen Parallelen und Unterschiede zwischen dem Spiel und anderen literarischen Werken des Genres erkennen und vertiefen ihr Verständnis für dessen verschiedene mediale Realisierungsformen. In höheren Jahrgangsstufen bietet sich auch eine kritische Reflexion des kolonialistisch geprägten popkulturellen Motivs der/des „Grabräuber*in“ an. Dieses Motiv, das in populären Medien wie den Indiana-Jones-Filmen oder ähnlichen Abenteuergeschichten oft idealisiert wird, hat historische Wurzeln, die eng mit dem British Empire und den archäologischen Expeditionen aus den USA im frühen 20. Jahrhundert verbunden sind. Hierbei lassen sich die problematischen Aspekte beleuchten, etwa die Aneignung und Ausbeutung fremder Kulturen sowie die oft unreflektierte Darstellung westlicher Überlegenheit. Diese Reflexion passt auch hervorragend in den Englischunterricht, um nicht nur die popkulturelle Darstellung zu hinterfragen, sondern auch historische und kulturelle Zusammenhänge zu thematisieren. Indem Schüler*innen sich mit diesen Aspekten auseinandersetzen, können sie ein tieferes Verständnis für den historischen Kontext gewinnen und lernen, mediale Inhalte kritisch zu hinterfragen.
Das im Spiel enthaltene Element der historischen und archäologischen Erkundungen bietet wertvolle Möglichkeiten, um historische Themen im Geschichtsunterricht zu behandeln. Für einen entsprechenden Einsatz sind hinreichende Englischkenntnisse und ggf. Unterstützung durch die Lehrkraft nötig, da das Spiel ausschließlich englische Sprachausgabe und englische Untertitel unterstützt. Chronicles of Mystery ist tief in historischen und kulturellen Kontexten verwurzelt, insbesondere durch die Darstellung der Geschichte Maltas und alter Bruderschaften in diesem Land. Die Insel mit ihrer reichhaltigen Geschichte weist vielfältige historische Bezugspunkte auf – von antiken Zivilisationen wie den Phöniziern und Römern bis zur Herrschaft der Johanniter im Mittelalter. Im Spiel wird eine fiktive Bruderschaft dargestellt, die geheime Rituale und mystische Praktiken pflegt. Diese Bruderschaft ist inspiriert von echten spirituellen und ideologischen Traditionen wie denen der Rosenkreuzer und Freimaurer, was einen idealen Ausgangspunkt für ergänzende Rechercheaufträge darstellt. Die Schüler*innen können dabei verschiedenen Fragen auf den Grund gehen, z. B.: Wie organisierten sich die Bruderschaften Maltas tatsächlich? Welche Parallelen und Unterschiede finden sich in historischen Quellen zur Darstellung im Spiel? Welche kreativen Änderungen wurden für die Geschichte vorgenommen?
Das Spiel integriert historische Elemente und Artefakte, die im Rahmen des Abenteuers erforscht werden müssen. Dies gibt den Spieler*innen Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Die Erkundung der Tempelanlagen und Gräber auf Malta zeigt die architektonischen und kulturellen Besonderheiten dieser antiken Stätten. Die detailreiche Darstellung von maltesischer Architektur, wie z. B. alten Kirchen und Festungen, vermittelt ein Gefühl für die historische Baukunst und den kulturellen Einfluss der Region. Indem die Spieler*innen die Atmosphäre der Stadt und ihrer Umgebung erleben, fühlen sie sich in den spezifischen kulturellen Kontext hineinversetzt und lernen durch die Interaktion mit historischen Artefakten mehr über ihre Bedeutung und Nutzung. Solche Elemente können alte Schriften – inspiriert etwa von realen Johanniterschriftrollen –, Kunstwerke oder Relikte umfassen, die Hinweise auf maltesische Traditionen und alltägliche Praktiken im historischen Malta des 16. Jahrhunderts geben. Auch die strategische Bedeutung und koloniale Vergangenheit Maltas werden thematisiert und verdeutlichen die militärische und geopolitische Relevanz der Insel zur damaligen Zeit. Daran anschließende Projektarbeiten können darin bestehen, die historischen Aspekte des Spiels zu recherchieren und z. B. in Form von Präsentationen die realen Geschichtsbezüge hinter den fiktiven Elementen zusammenzustellen. Schüler*innen können die im Spiel aufgegriffenen Themenkomplexe rund um Bruderschaften und Kulte diskutieren und deren Relevanz für die Gegenwart erörtern. Welchen gesellschaftlichen Stellenwert nahmen vergleichbare Verbindungen etwa im 16. Jahrhundert ein und wie verhält es sich damit heute? Welche Funktionen erfüllten sie für ihre Mitglieder in politischer, spiritueller oder kommunikativer Hinsicht? Inwiefern weicht die Darstellung dieser Organisationen im Spiel von ihrer historisch nachvollziehbaren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ab? Durch solche Projekte und Diskussionen wird das historische Verständnis bzw. das zugrundliegende Geschichtsbewusstsein vertieft und die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit historischen Quellen und deren Interpretation gefördert.