Florence

Florence

Jahr: 2018 Entwicklerstudio: Annapurna Interactive Plattform: Windows, macOS, iOS, Android, Switch Altersfreigabe: USK 12 Geeignet für: Ab Klasse 10 Fachbezug: Deutsch, insb. Literaturunterricht Kurzzusammenfassung Didaktischer Kommentar Spielbesprechung im Video Kurzzusammenfassung Eine leichte Melodie, ein langsam schärfer werdendes Bild, gezeichnet mit

The Lion’s Song

The Lion’s Song

Jahr: 2016 Entwicklerstudio: Mi`pu`mi Plattform: Windows, Android, iOS, Switch Altersfreigabe: USK 6 Geeignet für: Ab Klasse 9 Fachebzug: Deutsch, insb. Literaturunterricht, Geschichte Weitere Ideen bei „Games im Unterricht“ (LFK): https://games-im-unterricht.de/games/lions-song Kurzzusammenfassung Didaktischer Kommentar Spielbesprechung im Video Kurzzusammenfassung Österreich, frühes 20.

Bury Me, My Love

Bury Me, My Love

Bury Me, My Love Jahr: 2019 Publisher: Dear Villagers Plattform: Nintendo Switch, Android, Microsoft Windows, iOS Geeignet für: Ab Klasse 7 Fachbezug: Gemeinschaftskunde, Ethik, Religion Thema: Migration Weitere Ideen bei „Games im Unterricht“ (LFK): https://games-im-unterricht.de/games/begrabe-mich-mein-schatz Kurzzusammenfassung Didaktischer Kommentar Spielbesprechung im

Assassin’s Creed Discovery Touren

Assassin’s Creed Discovery Touren

Assassin’s Creed Discovery Touren Jahr: 2018/2020 Entwicklerstudio: Ubisoft Montreal Plattform: Windows Geeignet für: Ab Klasse 5 Fachbezug: Geschichte Weitere Ideen zu den „Assassin’s Creed Discovery Touren“ bei „Games im Unterricht“ (LFK): Origins: https://games-im-unterricht.de/games/assassins-creed-origins-discovery-tour Odyssey: https://games-im-unterricht.de/games/assassins-creed-odyssey-discovery-tour Kurzzusammenfassung Didaktischer Kommentar Spielbesprechung im

Spiritfarer

Spiritfarer

Jahr: 2020 Entwicklerstudio: Thunder Lotus Games Plattform: Windows, macOS, Playstation, XBox, Switch, Android, iOS Altersfreigabe: USK 6 Geeignet für: Ab Klasse 7 Fachbezug: Religionsunterricht, Ethik Kurzzusammenfassung Didaktischer Kommentar Spielbesprechung im Video Kurzzusammenfassung Was wäre, wenn nach dem Tod noch nicht

Tell Me Why

Tell Me Why

Jahr: 2020 Entwicklerstudio: Dontnod Entertainment Plattform: PC, XBoxOne Altersfreigabe: USK 12 Geeignet für: Ab Klasse 7/8 Fachbezug: Deutschunterricht (Schwerpunkt: Literaturunterricht) Thema: Identität Weitere Ideen bei „Games im Unterricht“ (LFK): https://games-im-unterricht.de/games/tell-me-why Kurzzusammenfassung Didaktischer Kommentar Spielbesprechung im Video Kurzzusammenfassung Wer bin ich

Trüberbrook

Trüberbrook

Jahr: 2019 Entwicklerstudio: bildundtonfabrik, Headup Games, btf GmbH Plattform: PC, macOS, Playstation 4, XBoxOne, Switch Altersfreigabe: USK 6 Geeignet für: Ab Klasse 7/8 Fachbezug: Deutsch (Schwerpunkt: Literaturunterricht) Weitere Ideen bei „Games im Unterricht“ (LFK): https://games-im-unterricht.de/games/trueberbrook Kurzzusammenfassung Didaktischer Kommentar Spielbesprechung im

Decount

Decount

Jahr: 2020 Entwickler: Projektteam Decount Link: https://www.extremismus.info/spiel Geeignet für: Ab Klasse 9 Fachbezug: Gemeinschaftskunde/Politikwissenschaft, Ethik, Religion Weitere Ideen bei „Games im Unterricht“ (LFK): https://games-im-unterricht.de/games/decount Kurzzusammenfassung Didaktischer Kommentar Spielbesprechung im Video Kurzzusammenfassung Jasmin geht nach den Sommerferien auf eine neue Schule,

Coming Out Simulator

Coming Out Simulator

Jahr: 2014 Entwickler: Nicky Case Plattform: Browserspiel Link: https://ncase.me/cos Geeignet für: Sekundarstufe II Fachbezug: Englisch, Gemeinschaftskunde, Ethik Kurzbeschreibung Didaktischer Kommentar Spielbesprechung im Video Kurzbeschreibung Nicky datet seit einigen Wochen einen Jungen aus seiner Schule, gemeinsam gehen sie ins Kino, sie

Fake It To Make It

Fake It To Make It

Jahr: 2017 Entwicklerin: Amanda Warner Plattform: Browserspiel Link: https://fakeittomakeit.de/ Geeignet für: Ab Klasse 8 Fachbezug: Politik, Gemeinschaftskunde, Deutsch Weitere Ideen bei „Games im Unterricht“ (LFK): https://games-im-unterricht.de/games/fake-it-make-it Kurzbeschreibung Didaktischer Kommentar Spielbesprechung im Video Kurzbeschreibung In meinem ersten eigenen Artikel auf meiner