Poly Bridge
- Publisher: Dry Cactus
- Veröffentlichungsjahr: 2016
- Plattform: Windows, MacOS, iOS, Android, Switch, Linux
- Geeignet für: Ab Klasse 7
- Fachbezug: Physik, NwT
Schaffen, schaffen, Brücken bauen… Und dabei auf die Statik schauen! Poly Bridge lässt euch als leitende*r Ingenieur*in eine Vielzahl von schmalen, breiten, flachen und tiefen Abgründen überwinden. Dazu erstellt ihr raffinierte Konstruktionen zur Überquerung von Schluchten und Wassermassen, müsst dabei aber stets eine Menge verschiedener Faktoren im Blick behalten:
Welche Materialien erlauben auch widrigen Gegebenheiten zum Trotz eine stabile Konstruktion?
Wie müssen Holz, Stahl, Seile und Hydraulikkolben miteinander verbunden werden, sodass bei ausreichender Stabilität eine Lücke für ein Lastschiff in der Mitte der Brücke geöffnet werden kann?
Wie gelingt es, diese komplexen Anforderungen innerhalb des zur Verfügung stehenden Budgets umzusetzen?
Und nicht zuletzt: Hält die sorgsam konzipierte Abgrund-Überquerungs-Anlage im simulierten Praxistest der Belastung aller Fahrzeuge stand, die der Reihe nach darüber rollen?
Poly Bridge eignet sich in besonderer Weise für den Einsatz im Physik- und Technikunterricht rund um die Themen Statik, Zug- und Druckkräfte und Bautechnik.
In einer Vielzahl von Level werden die Spieler*innen mit unterschiedlichen Situationen konfrontiert, bei denen es meist eine durchgehende Straßenverbindung zwischen gegenüberliegenden Punkten, in Einzelfällen aber auch stabile Rampen für lange oder kurze Sprünge, herzustellen gilt. Die Level lassen sich nach Abschluss des einführenden Tutorials in beliebiger Reihenfolge bearbeiten, sodass je nach Unterrichtsphase leichtere oder komplexere Problemstellungen gewählt werden können und das Spiel somit eine intuitive und niedrigschwellige Form der Leistungsdifferenzierung mit sich bringt.
Je nach Level stehen den Spieler*innen zum Bau ihrer Brücke unterschiedliche Materialien zur Verfügung, die sich hinsichtlich ihrer verfügbaren Länge, ihrer Belastbarkeit auf Druck und Zug und schließlich auch den entstehenden Kosten unterscheiden. Die Spieler*innen können ihre Straße beispielsweise mit einer beliebigen Kombination aus Holz-, Stahl- und Seilelementen stabilisieren – dabei gilt es jedoch stets das jeweils gesetzte Budget nicht zu überschreiten. Im Unterricht kann deduktiv zuvor erarbeitetes Wissen über statische Konstruktionsweisen in der Simulation angewendet und überprüft werden; induktiv kann durch Ausprobieren erprobt werden, welche Gesetze der Statik sich aus den im Spiel grundlegend eingeführten Regeln ableiten lassen und wie eine ressourceneffiziente Konstruktion von Brücken gelingt. So lässt sich erforschen, dass etwa dreieckige Konstruktionselemente eine hohe Stabilität bei geringen Kosten aufweisen, eine größtmögliche Menge verbauten Materials durch die damit zugleich auch steigende Belastung auch zum Nachteil werden kann und wie eine Stütze beschaffen sein muss, um die Gewichtskraft eines aus dem Sprung aufkommenden Fahrzeugs optimal abzuleiten.
Poly Bridge bietet dabei auch die Möglichkeit, die Belastung der verbauten Teile während der Simulation durch unterschiedliche Farbabstufungen zu visualisieren. Mithilfe der verstellbaren Geschwindigkeit, mit der die jeweilige Situation simuliert wird, kann so genau verfolgt werden, welche Teile einer Brücke zu stark beansprucht werden, was eine gezielte Verbesserung der Brückenstruktur erleichtert.