Material
An dieser Stelle bietet das ZfdC Materialien an, die den Einsatz von interaktiven Medien wie Apps, Games, Virtual- und Augmented-Reality im Unterricht erleichtern sollen. Neben einer Datenbank mit für den Unterricht geeigneten Spielen führen wir auch eine AR-VR-Datenbank mit Empfehlungen zu Titeln aus dem Bereich der Augmented- und Virtual-Reality. Weiterhin gelangen Sie hier zu diversen Unterrichtsreihen mit entsprechenden Materialien, die am und mit dem ZfdC ausgearbeitet wurden. In Kooperation mit dem LFK präsentieren wird daneben auch vielfältige Konzepte, um das Schulleben mit AGs und Projekte rund um interaktive digitale Medien zu bereichern. Unter Sonstiges finden Sie zudem Apps, die zur Leseförderung dienen können, Aufzeichnungen aus unseren „Lunchtime-Lessons“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg unsere kontinuierlich erweiterte Videoreihe „Computerspiele für den Unterricht“.
Stöbern Sie in der umfangreichen ZfdC-Datenbank mit zahlreichen Computerspielen für den Unterricht, sortiert nach Klassenstufe, Fachrichtung und Plattform
Entdecken Sie, welche Anwendungen mit Augmented und Virtual Reality sich eignen, um immersive Lernprozesse zu gestalten – egal ob mit Tablet, Cardboard-Brille oder VR-Klassensatz
Das ZfdC arbeitet kontinuierlich mit Ländern, Schulen und Entwickler*innen zusammen und bietet hier spezifische Unterrichtsreihen inkl. Material zu Computerspielen an
Auch für AGs und Projektarbeit eigenen sich digitale Spiele hervorragend – ob als Grundlage für kreativ-kommunikative Prozesse oder als reflektierter Gegenstand im gegenseitigen Austausch
Hier finden Sie
1) Ausgewählte Apps zur Leseförderung ab der Primarstufe
2) Die gesammelten Videos unserer Talk-Reihe „Computerspiele für den Unterricht“
3) Aufzeichnungen der ZfdC „Lunchtime-Lessons“

